Anfang der Woche wurde bekannt, dass mehrere tausend Kunden gefährdet sind. Typ DSL-321B ist der Name des betroffenen DSL-Modems von D-Link. Die Sicherheitslücke wird bereits systematisch für Angriffe missbraucht. Betroffene Geräte sollten umgehend auf den neuersten Stand gebracht werden, um die Schwachstelen zu schließen. WIR zeigen wie’s geht:
Tipps und Tricks rund um Computerprobleme – Expertiger hilft
Das Internet, als Raum der unbegrenzten Möglichkeiten, bietet Vieles – um die Sicherheit, muss sich jedoch jeder selbst kümmern. Um bösen Überraschungen wie zum Beispiel Viren, Trojaner und Co. in Zukunft aus dem Weg zu gehen, sollten gewisse Vorbeugungsmaßnahmen getroffen werden. Wir zeigen was wichtig ist, um online auf der sicheren Seite zu sein.
Woher bekomme ich eine E-Mail Adresse? Eine kostenlose E-Mail Adresse gibt es bei sehr vielen Anbietern im Internet. Die wohl bekanntesten wären Gmx, Web und Googlemail. Bei dieser E-Mail Adresse kann man sich den Namen vor dem @ aussuchen. Es wird empfohlen, den Vor- und Nachnamen zu verwenden, da dies am seriösesten ist und auch schon relativ viele Namen vergeben sind. Bei den kostenlosen Mail Adressen kann es sein, dass man Werbung zu gesendet bekommt, da sich die Anbieter dadurch finanzieren. Auch der Speicherplatz ist hier begrenzt. Wenn man eine werbefreie E-Mail Adresse mit mehr Speicherplatz haben möchte oder gar eine eigene Domain, kann man sich für ein Premium Paket entscheiden. Mehr lesen…
Eine kostenlose OpenSource Alternative zu Microsoft Office und StarOffice.
Auf der Liste der Daten, die man als Privatperson auf gar keinen Fall verlieren möchte, ist die Fotosammlung (vielleicht noch mit dem Email-Postfach) meistens ganz oben. Unsere Erfahrungen aber zeigen, dass das Thema Backup den meisten zwar bewusst ist, aber noch seltener angegangen wird, als der nächste Zahnarzttermin. Eine einfache Lösung für Privatpersonen ist es, die Fotos online zu speichern – mit einem Dienst wie Picasa Web Albums (jetzt auch bekannt unter Google+ Fotoalben). Dies hat zum einen den Vorteil, dass die Photos an zwei Stellen (im Online-Speicher und auf der lokalen Festplatte) gespeichert sind, und den angenehmen Nebeneffekt der steten Verfügbarkeit der Photos, ob unterwegs oder bei Freunden, zur spontanen Dia-Show.Durch die Integration zwischen Software und Online-Service eignet sich für Privatpersonen vor allem Picasa Web Albums (bzw. Google+ Fotoalben). Die Einrichtung von Picasa + Picasa Web Album ist eigentlich recht einfach und im folgenden beschrieben. Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen oder Fragen habe, helfen natürlich die Experten unseres PC-Service, egal ob Sie in Augsburg oder Gelsenkirchen vor dem Rechner sitzen. Mehr lesen…