Probleme mit Scanner
Von Bruno P.
am 29.03.2016
Herr Swietza hat eine ganz herausragende Leistung bei der Lösung eines Problems vollbracht, das sowohl in Windows- also auch in HP-Hilfe-Foren mit großer Unsicherheit diskutiert wird und an dem sich in meinem Falle bereits 3 Fachleute (ein mir seit 16 Jahren bekannter wirklich erstklassiger Informatiker und zwei Expertiger insgesamt fast 9 Stunden abgearbeitet hatten): Nach der Installation von Windows 10 konnte ich nicht mehr scannen. Zunächst versagte der schon vorhandene Canon-Drucker, dann der nur wegen dieses Versagens neu angeschaffte HP-Drucker. Entnervt habe ich am letzten Tag der 30-Tage-Frist für das Downgrade von Windows 10 auf Windows 7 Herrn Swietza gebeten, das ja nicht risikofreie Downgrade per Team-Viewer zu begleiten. Herr Swietza hat mich jedoch dafür gewonnen, noch einen letzten Versuch zur Herstellung der Scan-Funktion zu unternehmen. Und dann hat er mein Problem in wenigen Minuten gelöst. Nicht nur das Ergebnis, sondern auch der mir erläuterte Lösungsweg haben mich überzeugt. Aber für diese Lösung musste man einfach ein profundes Verständnis haben vom Funktionieren eines PC. Eine tolle Leistung, für die ich sehr dankbar bin. Auch für die zahlreichen wichtigen Hinweise und Ratschläge zur täglichen Arbeit mit dem PC, die ich im Anschluss an die Problemlösung noch von Herrn Swietza erhalten habe, bin ich dankbar.
Ich habe Herrn Swietza versprochen, als Geste der Anerkennung für seine Leistung 100 Euro zusätzlich zur Expertiger-Rechnung zu überweisen. Mir liegt daran, dass dieser Betrag – ungeachtet des sonst bei Expertiger geltenden Verteilungsschlüssels für Kundenzahlungen – Herrn Swietza ungeschmälert zugutekommt, weil es sich dabei ja sozusagen um ein privates Geschenk handelt. Auch erscheint es mir im wirtschaftlichen Ergebnis offensichtlich unbefriedigend, dass der überragend Tüchtige, der ein Problem im Handumdrehen löst, wegen der zeitabhängigen Art und Weise der Honorierung im Ergebnis schlechter steht als diejenigen, die über Stunden einfach nur die üblichen Verdächtigen (Kabel defekt? Stört der Virenwächter? Sind die Treiber aktuell? u.s.w.) überprüfen, ohne dass ihnen über diese Routine hinaus etwas einfällt.